Page 1 of 1

Textmarketing am Black Friday: So funktioniert es

Posted: Thu Aug 14, 2025 6:46 am
by khairul1234
Black Friday ist ein sehr großer Einkaufstag. Er findet immer nach dem amerikanischen Erntedankfest statt. An diesem Tag geben viele Geschäfte riesige Rabatte. Die Menschen lieben es, an diesem Tag einzukaufen. Sie suchen nach den besten Angeboten. Daher ist Black Friday für Händler sehr wichtig. Sie müssen ihre Kunden erreichen. Sie wollen, dass ihre Angebote gesehen werden. So können sie mehr verkaufen.

Textmarketing ist eine einfache Methode. Man sendet Nachrichten direkt an Handys. Jeder hat ein Handy. Und fast jeder liest seine Textnachrichten. Deshalb ist Textmarketing sehr direkt. Es ist eine sehr persönliche Art der Werbung. Die Nachricht kommt schnell beim Kunden an. Das ist ein großer Vorteil für Verkäufer.

Die Kombination von Black Friday und Textmarketing ist super. Man kann seine besten Deals sofort mitteilen. Die Kunden bekommen die Angebote direkt aufs Handy. Sie müssen nicht danach suchen. Sie verpassen kein tolles Angebot. Textmarketing hilft, die Kunden schnell zu erreichen. Es macht die Werbung für den Black Friday sehr effektiv.

Man kann auch gezielt ansprechen. Wenn man weiß, was ein Kunde mag, kann man ihm spezielle Angebote senden. Das erhöht die Chance, dass er kauft. So wird die Werbung persönlicher. Und letztlich bruder handy-liste verkauft man mehr. Textmarketing ist also ein mächtiges Werkzeug für diesen wichtigen Tag.

Warum Textmarketing für den Black Friday ideal ist

Textnachrichten haben eine sehr hohe Öffnungsrate. Über 90 Prozent der Nachrichten werden gelesen. Das ist viel mehr als bei E-Mails. E-Mails bleiben oft ungeöffnet. Deshalb ist die Chance groß, dass deine Botschaft ankommt. Sie wird von vielen Menschen gesehen. Die Kunden sehen deine Angebote.

Außerdem handeln Menschen schneller bei Textnachrichten. Eine Nachricht ist kurz und prägnant. Man sieht das Angebot sofort. Man muss nicht lange suchen. Das ist perfekt für den Black Friday. An diesem Tag geht es um Schnelligkeit. Die besten Angebote sind oft schnell weg. So können Kunden schnell zugreifen.

Darüber hinaus ist es sehr persönlich. Die Nachricht ist nur für den Kunden gedacht. Er hat ja seine Nummer gegeben. Dadurch fühlen sich die Kunden wichtiger. Sie denken, sie bekommen ein besonderes Angebot. Somit kann man eine bessere Beziehung aufbauen. Das führt zu mehr Vertrauen und Verkäufen.

Ein weiterer Grund ist, dass Handys immer dabei sind. Die Kunden haben ihr Handy ständig in der Hand. Man erreicht sie überall und jederzeit. Man muss nicht warten, bis sie am Computer sitzen. Das macht Textmarketing so unschlagbar. Die Kunden sind sofort informiert.

Wie du deine Textmarketing-Liste aufbaust

Zuerst musst du die Erlaubnis der Kunden haben. Das nennt man "Opt-in". Du darfst nicht einfach Nachrichten senden. Das wäre illegal. Die Kunden müssen dem zustimmen. Sie geben dir ihre Telefonnummer freiwillig. Sie sagen, dass sie Werbenachrichten erhalten möchten. Das ist der erste und wichtigste Schritt.

Eine gute Methode ist, ein Formular zu verwenden. Auf deiner Webseite gibt es ein Feld. Dort können Kunden ihre Handynummer eintragen. Sie kreuzen dann ein Kästchen an. Das Kästchen besagt, dass sie Werbe-SMS bekommen wollen. Das ist der richtige Weg, eine Liste aufzubauen.

Ein anderer Weg sind Wettbewerbe. Du verlost etwas. Um teilzunehmen, müssen die Leute dir ihre Nummer geben. Sie müssen auch der SMS-Werbung zustimmen. Diese Methode hilft, schnell eine große Liste zu bekommen. Letztlich ist eine saubere Liste sehr wichtig für den Erfolg.

Man kann auch im Laden fragen. Wenn Kunden etwas kaufen, kannst du sie fragen. "Möchten Sie über unsere Black Friday Angebote informiert werden?" Wenn sie Ja sagen, trägst du ihre Nummer ein. Aber vergiss nicht, sie auch die Erlaubnis unterschreiben zu lassen.

Welche Nachrichten du senden solltest

Was solltest du in den Nachrichten schreiben? Am Black Friday ist ein exklusives Angebot toll. Du kannst einen Rabattcode nur für deine SMS-Kunden anbieten. Das ist ein besonderes Dankeschön. Es zeigt, dass du deine Liste wertschätzt. Das macht die Kunden glücklich.

Image

Eine andere gute Idee ist der frühzeitige Zugang. Deine besten Kunden dürfen früher einkaufen. Sie bekommen eine Nachricht, dass der Verkauf schon eine Stunde früher beginnt. Die anderen Kunden müssen warten. So fühlen sich deine SMS-Kunden privilegiert. Sie kaufen oft mehr.

Man kann auch einen Countdown senden. Eine Nachricht, die sagt: "Nur noch 24 Stunden bis zum großen Verkauf!" Dies schafft eine gewisse Spannung. Es erinnert die Kunden an den Tag. So vergessen sie den Black Friday nicht. Das erhöht die Verkäufe an diesem wichtigen Tag.

Darüber hinaus kannst du die Kunden auch über die Verfügbarkeit informieren. Wenn ein Produkt fast ausverkauft ist, kannst du eine kurze Nachricht senden. "Nur noch wenige auf Lager!" Das motiviert die Kunden, schnell zu handeln. Sie wollen das Angebot nicht verpassen.

Worauf du beim Schreiben der Nachrichten achten musst

Deine Nachrichten müssen kurz sein. Die Kunden haben keine Zeit für lange Texte. Sie wollen das Wichtigste schnell erfassen. Sage, was das Angebot ist und wie viel man spart. Eine Botschaft von 160 Zeichen ist ideal. Sie passt in eine SMS.

Jede Nachricht braucht einen klaren Aufruf zum Handeln. Das nennt man "Call-to-Action". Sag dem Kunden genau, was er tun soll. Zum Beispiel: "Kaufe jetzt hier ein." Oder: "Klicke auf diesen Link, um zu sparen." Ein Link ist immer eine gute Idee.

Verwende auch Emojis. Ein Blitz oder ein Geschenk-Emoji kann die Nachricht auffälliger machen. Es hilft, die Aufmerksamkeit zu erregen. Jedoch solltest du nicht zu viele Emojis verwenden. Das könnte unprofessionell aussehen. Weniger ist oft mehr.

Zudem ist Personalisierung wichtig. Wenn möglich, sprich den Kunden mit seinem Namen an. Das zeigt, dass du ihn kennst. Es macht die Nachricht freundlicher. Das fühlt sich für den Kunden besser an.

Das richtige Timing ist entscheidend

Das Timing ist am Black Friday sehr wichtig. Du solltest nicht nur am Freitag selbst senden. Du kannst schon vorher anfangen. Sende eine Nachricht, um die Kunden vorzubereiten. Ein "Bald ist Black Friday!" ist eine gute Erinnerung. Das macht die Leute gespannt.

Am Black Friday selbst sendest du das Hauptangebot. Sende es am besten morgens früh. Dann sind die Kunden am ehesten bereit, einzukaufen. Auch am Nachmittag kann eine zweite Erinnerung sinnvoll sein. Das holt die Leute, die es vergessen haben, noch einmal ab.

Auch nach dem Black Friday kann man noch senden. Du kannst daran erinnern, dass die Angebote bald enden. Eine Nachricht wie "Nur noch heute gültig!" erzeugt Dringlichkeit. So kannst du auch am Ende des Tages noch verkaufen.

Letztlich ist es gut, einen Zeitplan zu haben. Lege fest, wann du welche Nachricht sendest. So sendest du nicht zu viele Nachrichten. Und du vergisst nichts. Ein guter Plan führt zu besseren Ergebnissen.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Ein großer Fehler ist es, zu viele Nachrichten zu senden. Die Kunden fühlen sich dann gestört. Sie können sich von der Liste abmelden. Das willst du nicht. Sende nur die wichtigsten Nachrichten. Wähle die besten Angebote aus.

Man sollte auch keine gekauften Listen verwenden. Die Menschen auf diesen Listen kennen dich nicht. Sie haben dir keine Erlaubnis gegeben. Sie könnten deine Nachricht als Spam markieren. Das schadet deinem Ruf und kann teuer werden.

Außerdem ist es ein Fehler, die Nachrichten nicht zu personalisieren. Wenn du kannst, sprich den Kunden mit seinem Namen an. "Hallo Max," ist viel besser als nur "Hallo!". Das zeigt, dass du ihn kennst. Das macht die Nachricht freundlicher.

Zuletzt ist es ein Fehler, auf das Feedback nicht zu reagieren. Die Kunden könnten antworten. Sie könnten Fragen haben. Wenn du nicht reagierst, fühlen sie sich ignoriert. Das ist schlecht für die Kundenbeziehung. Deshalb solltest du bereit sein, auf Rückmeldungen zu antworten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Textmarketing eine wunderbare Ergänzung für den Black Friday ist. Es ist schnell, direkt und erreicht die Menschen dort, wo sie die meiste Zeit verbringen: auf ihrem Handy. Es bietet eine einzigartige Chance, die Kunden auf persönliche Weise anzusprechen und sie zum Kauf zu bewegen.